Erst einmal zum Begriff Feminismus:
Feminismus (abgeleitet von französisch féminisme) bezeichnet sowohl eine akademische als auch eine politische Bewegung, die für Gleichberechtigung, Menschenwürde, die Selbstbestimmung von Frauen sowie das Ende aller Formen von Sexismus eintritt.[1] Daneben verweist Feminismus aber auf eine politische Theorie, die nicht nur einzelne Anliegen im Blick hat, sondern die Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse verfolgt; sie strebt einen grundlegenden Wandel der sozialen und symbolischen Ordnung an (auch in den vertrautesten und intimsten Geschlechterverhältnissen) und erlaubt gleichzeitig Deutungen und Argumente zu deren Kritik.[2]
Wie steht der Islam zu diesen Punkten?
Zum Thema Gleichberechtigung habe ich hier bereits einen Artikel geschrieben.
Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass Mann und Frau eben nicht gleich sind, und darum auch nicht die gleichen Körper, Gedankengänge usw haben und deshalb auch nicht die gleichen Aufgaben! Sie sollten gerecht behandelt werden, aber nicht gleich, denn sie sind nicht gleich! Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Zu Sexismus gibt es einen ähnlichen Standpunkt wie zur Gleichberechtigung. Natürlich sollte niemand aufgrund seines Geschlechts diskriminiert werden, oder einen niederen sozialen Satus erhalten. Jedoch ist es nicht falsch, wenn der Mann für einen gewissen Bereich zuständig ist und die Frau ebenfalls ihren Zuständigkeitsbereich hat. Es sollte nicht verboten sein, dass die Frau arbeitet oder der Mann im Haushalt hilft, aber dass es diese Rollen gibt ist keine gründsätzlich schlimme Sache, denn nach islamischer Ansicht ( und auch aller anderen), ist der Mann nun mal das stärkere Geschlecht.
Er hat die Kraft, Ausdauer und Standhaftigkeit, den ganzen Tag der schweren Belastung außerhalb des Hauses standzuhalten. Die Frau hat das Wissen, die Fähigkeit und das Einfühlungsvermögen den Kindern alles beizubringen, was sie für ihr zukünftiges Leben brauchen. Natürlich brauchen wir in so einigen Gebieten auch Frauen, die arbeiten, aber eben nicht als Hauptverantwortliche für das Einkommen der Familie, da sie auch noch zu Hause ihre Aufgaben hat und daher der Mann diese Verantwortung trägt.
Frauen sind aber deshlab den Männer nicht „unterworfen“! Denn auch der Mann kann gerne im Haushalt helfen, aber eben auch nicht als Hauptbeschäftigung, weil seine Hauptaufgabe eben außerhalb des Hauses liegt.
Diese „Rollenverteilung“ ist doch kein „reinzwängen“…
Die Menschenwürde ist natürlich bei beiden verankert. Alle Menschen haben ungeachtet ihres Geschlechts, Alters, Herkunft usw. denselben Wert! Gott hat Mann und Frau zwar nicht gleich geschaffen aber sie sind vor ihm im Wert gleich!
Also, ich würde sagen, dass es vereinzelt dünne Überschneidungen zwischen Islam und Feminismus gibt, im Großen und Ganzen ist die allgemeine Sicht des Feminismus aber zu radikal, um mit dem Islam vereinbar zu sein.
Eure Zeynep